WAS WAR DAS KULTURSOMMERFESTIVAL BERLIN 2022?
So ein Festival gab es noch nie! Ihr seid mit uns in unvergessliche Kultur-Sommerabende eingetaucht – jeden Tag an einem anderen Ort in ganz Berlin: Auf 73 Konzerten wurde getanzt, über 50 Theaterstücke und Performances besucht und 36 Stunden lang Lesungen gelauscht!
Egal ob am Wasser, im Park, zwischen Hochhäusern, vor dem Museum oder auf der Straße: Den ganzen Sommer lang haben mehr als 90 Programmpartner beim Kultursommerfestival Berliner Orte zur Bühne, zur Tanzfläche, zur Leinwand gemacht. Mit mehr als 600 Stunden vielseitigem Kulturprogramm, über 1500 beteiligten Künstler*innen und 2000 Liegestühlen in allen Berliner Bezirken!
Konzipiert und umgesetzt wurde das Kultursommerfestival Berlin 2022 von Kulturprojekte Berlin in Zusammenarbeit mit über 90 Programmpartnern, auf Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Das Festival ist nun vorbei, aber weiter geht es bei DRAUSSENSTADT – der Plattform für Berliner Stadtkultur. In einem ganzjährigen Programm-Kalender findet ihr hier alle Berliner Open-Air-Events auf einen Blick!
FOLGT UNS AUF INSTAGRAM
FAQ
Welche Institutionen waren Partner des Kultursommerfestivals?
Kulturprojekte Berlin verantwortete das Gesamtprogramm des Kultursommerfestivals und brachte gemeinsam mit rund 90 Berliner Kulturinstitutionen und Partnern den ganzen Sommer lang Open-Air-Veranstaltungen in alle Bezirke Berlins.
Zu den Partnern gehörten:
48h Neukölln und İç İçe – Festival für neue anatolische Musik im Eisstadion Neukölln
all eins e.V.
Amerika-Gedenkbibliothek
Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin
ASCENSIONS und Start.Bahn in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ-Berlin
ATZE Musiktheater
Ballhaus Naunynstraße
Ballhaus OST im Volkspark Rehberge
Ballhaus Wedding
Berlin Art Week
Berlin Circus Festival auf dem Victor-Klemperer-Platz
Berliner CSD e.V. im ZENNER Biergarten, Haubentaucher Berlin und BRLO Biergarten
Berliner Ensemble auf der Freilichtbühne Weißensee
Berliner Hörspielfestival e.V. in der Akademie der Künste Berlin
Berliner Philharmonie
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Abt. Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg - Fachbereich Kultur und Geschichte
Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahn-Hellersdorf
Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Friedrichshain-Kreuzberg
Bezirkszentralbibliothek Spandau
Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg
BKA - Berliner Kabarett Anstalt im Freiluftkino Hasenheide
Bodo-Uhse-Bibliothek Lichtenberg
Brotfabrik Berlin
buero doering - Fachhandel für Ereignisse
Classic Open Air auf dem Walter-Benjamin-Platz
c/o Berlin
City Dienst GmbH
Compagnie Off
Deutsche Oper Berlin
Die Dixons in der Alten Spielothek am Nollendorfplatz
Die Wiesenburg e.V.
Drehbühne Berlin auf dem Tempelhofer Feld
Fête de la Musique im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, am Brandenburger Tor und am Planetarium
Floating University
Flussbad e.V. am Flussbad Garten
Fluxbau
Freak de l’Afrique im Mellowpark
Friedrichstadt-Palast Berlin in der Malzfabrik
Gärten der Welt
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Gemäldegalerie
Gottfried-Benn-Bibliothek Steglitz-Zehlendorf
Gretchen
Grotest Maru in den Osram-Höfen
Grün Berlin GmbH und Silent Move im Spreepark
Haus der Statistik
HKW Haus der Kulturen der Welt
Holzmarkt 25
ilb internationales literaturfestival berlin im Haus der Berliner Festspiele
Jung und Artig / Förderverein Berlinische Galerie e.V. in der Bauhütte Kreuzberg
KinderMusikTheater e.V. auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Kommunale Galerie Schloss Biesdorf
Komische Oper Berlin
KÖNIG GALERIE in St. Agnes
Konzertmuschel Steglitz im Stadtpark Steglitz
Korbinian Verlag
KuirXTopia Festival
Kulturstiftung Schloss Britz
Kunstbibliothek
Kunstgewerbemuseum
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien auf dem Mariannenplatz, auf dem Rio-Reiser-Platz, im Körnerpark
Kupferstichkabinett
Lange Nacht der Museen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
Lea Streisand und Rakete 2000 im Strandbad Plötzensee
Literaturhaus Berlin
Make-up e.V.
Marc Sinan Company in der Spreehalle Berlin
Mingru Jipen e.V. auf dem Alexanderplatz
Mittelpunktbibliothek Köpenick
Museum Neukölln
Musicboard Berlin
Musikhochschule Hanns Eisler und PalaisPopulaire
Neue Nationalgalerie
Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) an den Uferhallen Wedding
Oyoun
PeacexPeace im The Student Hotel Berlin
Performing Arts Festival Berlin in der Parkaue Lichtenberg
Piffl Medien und Schwules Museum im Freiluftkino Friedrichshain
Quatsch Comedy Club im Strandbad Orankesee
radioeins Parkfest im Park am Gleisdreieck
RambaZamba Theater an der Kulturbrauerei
Revier Südost
Schaubude Berlin auf dem Winterfeldtplatz und im Podewil
Schlesische27 - Kunst und Bildung im Marin Fischrestaurant Neukölln
Selbstgebaute Musik e.V. im Monopol
Späth’sche Baumschulen und BVG-Orchester e.V.
St.-Matthäus-Kirche
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Staatliches Institut für Musikforschung
Staatsballett Berlin
Staatsbibliothek zu Berlin
Staatsoper Unter den Linden auf dem Bebelplatz
Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Schiller-Bibliothek
Stadtbibliothek Pankow
Stadttheater Spandau
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Stiftung Planetarium Berlin
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – Schloss Schönhausen
Stiftung Stadtmuseum Berlin - Landesmuseum für Kultur und Geschichte
Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer
TD Theaterdiscounter Berlin
Theater Anu im Strandbad Halensee
Theater Ost
TuD Theater unterm Dach
Tierpark Berlin
ufaFabrik - Internationales Kultur Centrum
Ukrainische Botschaft in Berlin
VÖBB Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
XJAZZ! im Sisyphos
Ukrainian Freedom Orchestra im Konzerthaus Berlin
Young Euro Classic
ZENNER
Zentral- und Landesbibliothek Berlin auf dem Tempelhofer Feld
u.v.m.
Ich habe eine Frage, an wen kann ich mich wenden?
Bei Fragen zum Kultursommerfestival: kultursommerfestival@kulturprojekte.berlin
Bei Presseanfragen: pr@kulturprojekte.berlin